Foto des Fahrzeugs | Kurzbezeichnung/Betriebsnummer/neu | Kurzbeschreibung | |
![]() |
Schienenbus-Motorwagen 798 776-1 95 80 07 98 776-0 |
56 Sitzplätze 90 km/h
|
|
![]() |
Schienenbus-Motorwagen 798 706-8 95 80 07 98 706-0 D-PEF |
56 Sitzplätze 90 km/h |
|
|
Schienenbus-Steuerwagen 998 840-3 95 80 09 98 840-2 D-PEF |
52 Sitzplätze 90 km/h |
|
![]() |
Schienenbus-Beiwagen (Mittelwagen) 998 034-3 95 80 09 98 034-2 D-PEF 56 Sitzplätze 90 km/h |
![]() |
|
|
Motorwagen und Steuerwagen 798 + 998 2-teilig 108 Plätze |
Führerstand 798 |
|
![]() |
Motorwagen, Mittelwagen, Steuerwagen 798+998+998 |
3-teilig 164 Plätze | |
![]() |
2 Motorwagen, Mittelwagen, Steuerwagen 798+998+998+798 |
4-teilig 220 Plätze die gesamte Garnitur ist sorgfältig restauriert, alle Wagen haben Stoffpolsterung der Sitzbänke |
|
![]() |
95 80 70 81 052-7 D-PEF |
nutzbar für Fahrrad-, 90 km/h (Wagen in Arbeit) |
|
![]() |
Diesellok V 90 295 078 - 0
98 8 0 3 295 0 78 - 0 D-PEF
ausgerüstet mit Fernsteuerung und automatischer Rangierkupplung |
Motor MaK 8M 282 AKB |
|
![]() |
Rangierlok V 60 363 815-2 98 80 3363 815-2 D-PEF ausgerüstet mit Fernsteuerung und automatischer Rangierkupplung |
Baujahr: 1969 / Umbau und Remotorisierung: 2001 Motor: Caterpillar 559 KW/760 PS Gewicht: 54t Vmax: 60 km/h |
|
![]() |
Rangierlok V 60 362 761-9 98 80 3362 761-9 D-PEF ausgerüstet mit Fernsteuerung und automatischer Rangierkupplung |
Hersteller: Henschel, Kassel Baujahr: 1959 / Umbau und Remotorisierung: 2004 Gewicht: 48t Vmax: 60km/h |
|
![]() |
Rangierlok V 40 - 7 98 80 35 04 055-5 D-PEF |
Hersteller: Krauss-Maffei Baujahr: 1950 Leistung: 400 PS Vmax: 47 km/h |
|
![]() |
Kleinlok "Köf 3" 332 052.1 98 80 3332 052-0 D-PEF
|
Hersteller: Gmeinder, Mosbach Baujahr 1963 Leistung: 177 KW/240 PS Vmax: 45 km/h |
|
![]() |
Kleinlok "Köf 2" 323 552-0
|
Hersteller: Gmeinder, Mosbach Baujahr: 1955 Leistung: 95 KW/128 PS |
|
![]() |
Kleinlok "Auerhahn" 2-achsige Stangenrangierklok |
einstige Werkslok der Stahlwerke Peine-Salzgitter zum rangieren von Erzwagen in die Werkstatt, Scharfenbergkupplung und "Normalkupplung". Luftgekühlter Deutz-Dieselmotor mit 21 KW/38PS 13 km/h |
|
![]() |
Dampflok 64 344 | Dampflok ist museal abgestellt | |
. |
Baufahrzeuge der Passauer Eisenbahnfreunde e.V. |
||
![]() |
Kbs (Niederbord) - Wagen 49 80 31 30 027-6 D-PEF
|
13m lang, 100 km/h |
|
![]() |
Gs- Wagen Zweiachsiger gedeckter Güterwagen mit Ragierbühne und Handbremse der DB-Gattung Gs 213 100km/h 75 80 13 14 658-7 |
der Wagen ist seit Januar 2018 im Eigentum der PEF |
|
|
Gbs 1515 Zweiachsiger Großraumgüterwagen der ÖBB-Gattung 1515 100 km/h NVR-Nr.: 21 81 1515 525-9 |
der Wagen ist seit Sommer 2014 im Eigentum der PEF | |
![]() |
Klima . Schneepflug 80 80 97 30 182-0 100 km/h |
![]() |
|
|
Feldbahnlok mit umgebauter Lore |
Parallel zur VT-Halle befindet sich ein 600mm-Gleis, das früher von der DB für die Beförderung von Radsätzen verwendet wurde. Eine Feldbahnlok von Gmeinder mit einem unverwüstlichen Hatt-Dieselmotor wurde komplett restauriert und |
|
Reisezugwagen der PEF | |||
![]() |
Speisewagen 75 80 88 81 001-8 D-PEF 30 Plätze Restaurant und 12 Plätze in 2 Abteilen 1. Kl. und Reiseleiterabteil 5 Plätzen. voll ausgestattete Küche, elektr. Kühlung. 160 km/h |
![]() |
|
![]() |
Schlafwagen 75 80 71 10 001-3 D-PEF |
einzig erhaltener Zick-Zack-Schlafwagen (WLA 20süg) 20 Einzelkabinen, Wasch- becken, Bettenanordnung in Längsrichtung, 160km/h (Wagen museal abgestellt) |
|
![]() |
Reisezugwagen 1. Kl. ( A 308)
75 80 17 14 006-2 D-PEF
|
42 Plätze in 7 Abteilen UIC Beschallung 140 km/h (Wagen derzeit abgestellt) |
|
![]() |
Reisezugwagen 1./2. Kl. (AB 333) 75 80 38 42 004-1 D-PEF |
58 Plätze, davon 40 Plätze in5 Abteilen 2. Kl. und 18 Plätze in 3 Abteilen 1. Kl. UIC-Beschallung mit Sprechstelle, 140 km/h
(Wagen museal abgestellt) |
|
![]() |
Reisezugwagen 2. Kl. (B 366) 75 80 29 61 002-2 D-PEF |
54 Plätze in 9 Abteilen 2.Kl. (Polstersitze) UIC-Beschallung, 140 km/h (Wagen museal abgestellt) |
|
![]() |
Der Passauer F-Zug"Donaupfeil" der komplette Zug ist jedoch nicht mehr in Betrieb und wird nun von den blauen F-Zugwagen der 1960/70er Jahre ersetzt (siehe Fahrzeugkatalog) |
Speisewagen Salonwagen (nur noch der Speisewagen ARm 216 ist in Betrieb) AB 1./2.Kl, A 1. Kl., B 2. Kl., WL (Schlafwagen) |
|
) | |||